Herzlich Willkommen
Immer seltener leben in Deutschland mehrere Generationen unter einem Dach - was früher selbstverständlich war, ist heute, durch den Wandel der Zeit für die Älteren unter uns leider etwas Besonderes geworden.
Gespräche, Trubel, gemeinsames Kochen und das Essen genießen - man wurde gebraucht und konnte die Familie z.B. beim Hüten der Enkel, bei der Wäsche, aber auch mit wertvollem Rat aufgrund seiner Lebenserfahrung unterstützen - und war somit selbst im Leben eingebunden. Einsamkeit, Langeweile, Schlaflosigkeit - waren eher die Ausnahme.
Heute leben viele ältere Menschen alleine - die Kinder sind aus dem Haus, und mit ihnen all die tausend Kleinigkeiten, welche ein erfülltes Leben ausmachten.
Das Alter birgt heute neue Herausforderungen. Fragen wie: Wie lange kann ich die täglichen Anforderungen noch alleine bewältigen? Wie lange ertrage ich noch den täglich gleichen monotonen Tagesablauf? Die Einsamkeit?
Vertraute Menschen und Freunde sind vielleicht verstorben oder der Besuch/das Gespräch stellt eine große Herausforderung dar - man kann nicht mehr telefonieren, weil die Telefonnummer verloren ging oder man einfach nicht mehr gut sehen kann - die Wegstrecke ist zu lang, weil man nicht mehr so gut gehen kann oder man kein Auto mehr fahren will/kann - vieles was früher selbstverständlich war, können heute unüberwindbare Hindernisse darstellen.
Auf Dauer könnte dies zu Resignation und Depression führen. Die Folgen hierauf können unter anderem Appetitlosigkeit, Vernachlässigung des Erscheinungsbildes (für wen sollte ich mich Herrichten - mich sieht ja eh niemand) sein.
Es gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen, gesehen, wahrgenommen, und für seiner Selbst geschätzt zu werden - früher wurden diese Bedürfnisse von der Familie, den Freunden oder über den Berufsalltag gestillt.
"Wir können zwar den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen".
Zu zweit geht´s einfacher - gerne möchte ich Sie hierbei unterstützen.